Eine Murmel für Kaua
Wie fühlt es sich an, neu in einem fremden Land zu sein, dessen Sprache man nicht versteht?
Kaua lebt erst seit Kurzem in der Schweiz und ist neu in der Klasse. In den Pausen zieht er sich oft zu den Haselnusssträuchern zurück. Doch manchmal wird Kaua richtig laut – so laut, dass die anderen Kinder irritiert die Ohren zuhalten und die Lehrerin die Fenster öffnet, damit die "Aaaaaahs" entweichen können.
Emma, eine Mitschülerin, kann sich in Kaua hineinversetzen und hat eine grossartige Idee: Sie bringt einen Korb voller Dinge mit in die Schule. Darin ist auch ein Gehörschutz, den Kaua immer dann aufsetzt, wenn ihm alles zu viel wird.
Eine berührende Geschichte über Empathie und Hilfsbereitschaft, die durch die bunten Farben der Illustrationen eine besonders positive Grundstimmung erhält.
Themen: Fremd sein, Integration, eine neue Sprache lernen, Empathie zwischen Kindern, Deutsch als Zweitsprache.
Die Geschichte ist bei Antolin.
Rezensionen:
"Die kurzen Sätze und die grosse Schrift machen diese einfühlsame Geschichte auch für Wenigleser zu einem Lesevergnügen."
- kklick Kulturvermittlung Ostschweiz
"Das grafisch auffällig gestaltete SJW-Heft thematisiert die ersten Schultage eines Schülers mit anderer Muttersprache. Es ist eine Geschichte über ein langsames Ankommen. Probleme werden nicht verschwiegen, es wird aber auch Mut gemacht, dass Kinder anderen Kindern helfen können und dass eine Freundschaft der Beginn einer Integration sein kann."